mit regenerativen Methoden zu fruchtbarem Boden
Was ist die Ursache eines übermäßigen Schneckenbefalls oder eines immer wiederkehrenden Unkrautbewuchses? Die Pflanzengesundheit steht in direktem Zusammenhang mit der Lebendigkeit des Boden. Mit einfachen Mitteln und Maßnahmen können wir aus diesem Wissen heraus entscheidende Impulse setzen zu einem erfolgreichen, beglückenden Gärtnern.
Der Kurs richtet sich an alle, die Interesse am Gärtnern haben. Du benötigst keine Vorkenntnisse.
In der Regel findet vor dem eigentlichen Kurs ein Praxisvortrag statt, in dem die Zusammenhänge einfach erklärt werden.
An den Praxistagen (ca. 09:00 - 17:00 Uhr) lernst du das praktische Umsetzen der regenerativen Methoden und und wir stellen gemeinsam die ersten Präparate her.
Nach der Anmeldung erhaltest du Informationen, welche Utensilien und Materialien du zum Kurs mitbringen solltest.
Praxiskurs Allmannweier
Termin: Samstag, 22.04.2023
Ort: D-77963 Schwanau, Allmannsweier
Kursgebühr: 120,00 €
Zum Verstehen der Zusammenhänge ist die Teilnahme an einem der Abendvorträge sehr empfehlenswert.
--------------------------------------------
Abendvortrag Ottersweier
Termin: Mittwoch, 15.03.2023 - 19 Uhr
Ort: D-77833 Ottersweier
Kursgebühr: 10,00 €
Praxiskurs Ottersweier
Termin: Samstag, 06.05.2023
Ort: D-77833 Ottersweier
Kursgebühr: 120,00 €
Zum Verstehen der Zusammenhänge ist die Teilnahme an einem der Abendvorträge sehr empfehlenswert.
--------------------------------------------
Praxiskurs Ottenheim
Termin: Samstag, 20.05.2023
Ort: D-77963 Schwanau, Ottenheim
Kursgebühr: 120,00 €
Zum Verstehen der Zusammenhänge ist die Teilnahme an einem der Abendvorträge sehr empfehlenswert.
--------------------------------------------
Gartenkurs - 2 x 2 Tage Theorie und Praxis
Termine: Donnerstag, 25.05. - Freitag, 26.05.2023 (Modul 1)
Montag, 12.06. - Dienstag, 13.06.2023 (Modul 2)
Ort: Bildunghaus Neckarelz, 74821 Mosbach
Kursgebühr: wird noch bekannt gegeben
Übernachtung im Haus Neckarelz möglich. Die Kosten für die Übernachtung kommen dazu.
--------------------------------------------
Special: Eigenen Käse und weitere Leckereien aus Milch selbst herstellen
Termine: Mittwoch, 22.02.2023 - Donnerstag, 23.02.2023
Ort: Bildunghaus Neckarelz, 74821 Mosbach
Kursgebühr: 190,00 €
Übernachtung im Haus Neckarelz möglich. Die Kosten für die Übernachtung kommen dazu.
Herstellung des eigenes Käses, der zuhause weitergepflegt wird, bis zur genussvollen Reife.
Weitere Produkte: sämiger Quark, Frischkäse mit verschiedenen Zutaten, Joghurt
Vortrag: 6.6.2023, 19:30 Uhr
Ort: Restaurant Schöngrün im Violetten Saal – Monument im Fruchtland 1, Bern
Praxistag: 17.6.2023, 9 – 16:30 Uhr
Ort: Im Gemeinschaftsgarten des Zentrums Paul Klee, Bern
Kursgebühr: 120 CHF